
Forschung am Institut für Allgemeinmedizin
Unsere Forschungsaktivitäten beziehen sich auf Versorgungsforschung, Qualitätsförderung, Leitlinienentwicklung und Forschung in der allgemeinmedizinischen Aus- und Weiterbildung.
Sie befinden sich hier:
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte in Projekten und Arbeitsgruppen umfassen derzeit die Analyse und Entwicklung von multiprofessionellen, primärmedizinischen Versorgungsmodellen, aufgrund derer eine bessere Versorgung ambulant betreuter Patienten und Patientinnen möglich ist. Einen zusätzlichen Schwerpunkt bildet die Weiterentwicklung ambulanter und stationärer Schnittstellen. Innovative Ansätze sollen entwickelt, umgesetzt und wissenschaftlich evaluiert werden. Auch Promotionen zu diesen Themen werden am Institut betreut.
Die kontinuierliche Rückkopplung der Forschungsergebnisse an Hausärztinnen und Hausärzte ist uns ein wichtiges Anliegen.
Kooperationsanfragen
Das Institut für Allgemeinmedizin ist an interdisziplinären Kooperationen zur Bearbeitung hausärztlich relevanter Fragestellungen interessiert und kann sein hausärztliches Forschungsnetz in die Umsetzung von Forschungsvorhaben einbinden. Für eine gelungene Kooperation sehen wir folgende Voraussetzungen als notwendig an:
- Hausärztliche Relevanz des Forschungsthemas
- Einbindung des Institutes in relevante Phasen des Forschungsvorhabens von der Planung bis zur Publikation
- Angemessene Aufwandsentschädigung für teilnehmende Forschungspraxen
Details entnehmen Sie dem Dokument „Hinweise für Forschungsanfragen im hausärztlichen Bereich“.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Forschungspraxennetz. Bei Interesse melden Sie sich gern über unser Formular: Kooperationsanfrage