
Arbeitsgruppe Stadtmedizin - Versorgungsforschung im urbanen Kontext
Urban Primary Care Research Group
Sie befinden sich hier:
Ziel:
Ziel der Arbeitsgruppe ist die Erforschung und Verbesserung der Primärversorgung im urbanen Setting.
Beschreibung:
Urbanisierung ist ein weltweiter Prozess und auch deutschlandweit leben die meisten Menschen in Städten - mit zunehmender Tendenz. Während es inzwischen sowohl weltweit als auch in Berlin zahlreiche Forschungsergebnisse zu dem Einfluss von Stadt auf Gesundheit und Krankheit gibt, fehlt es bisher an spezifischer Forschung zur medizinischen Versorgung im urbanen Raum. Insbesondere zur hausärztlichen Versorgung/Primary Care in der Stadt gibt es bisher nur wenige Studien.
Herausforderungen urbaner Primärversorgung

Wir orientieren uns in der Arbeitsgruppe an drei Merkmalen von Großstädten: der größeren Bevölkerungsdichte, der höheren Diversität der Bevölkerung und der Fragmentierung des medizinischen und sozialen Versorgungsangebotes vor Ort. Wir nutzen dabei qualitative und quantitative Methoden der Versorgungsforschung. Wichtig ist uns ein inter- und transdisziplinärer Ansatz, der andere Fachgebiete, Patient:innen und lokale Akteure in den Bezirken einbindet.
Das Urban Primary Care Team





Masterarbeitsstudierende
Axel Stoltzmann
Absolvent:innen
Tobias Storms, geb Deselaers, abgeschlossen 2021:
Die Häufigkeit des Rücklaufs von Arztberichten in der ambulanten Gesundheitsversorgung aus der Sicht Berliner und Brandenburger Hausärzte
abrufbar unter https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/30691
Raven Ulrich, abgeschlossen 2021:
Langzeitversorgung von Patienten mit Zustand nach Herzinfarkt in Deutschland
abrufbar unter https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/30686
Christian Freier, abgeschlossen im Mai 2023:
Medikamentöse Langzeitversorgung nach Myokardinfarkt: qualitative Interviews mit Hausärztinnen und Hausärzten in Berlin und Brandenburg