Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Gesundes Altwerden in der Großstadt

Sie befinden sich hier:

Gesundes Altwerden in der Großstadt

Der demographische Wandel und Urbanisierung sind weltweite Entwicklungen, die ein gesundes Altwerden in der Großstadt und die hausärztliche Versorgung älterer Menschen in der Großstadt in den kommenden Jahren stark beeinflussen werden.

Informationen zu unserem neuen Projekt "Aging Well"- in the Urban Environment

Forschungsprojekte

LTCSurv

Kontaktperson:

Dr.med. Philipp Oeser

 

Laufzeit: 04/2022-03/2025
Förderung: Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses

 

Ziel des Projektes LTCSurv ist die wissenschaftliche Untersuchung der Möglichkeiten, ein Surveillance-System für Pflegeheime in Deutschland zu etablieren. In unserem Teilprojekt fokussieren wir uns auf Qualitätsindikatoren und qualitative Begleitforschung mit Hausärzt*innen.

Weitere Informationen zu LTCsurv.

Integrated Care for Older Adults Living in Urban Areas – Assessing Health and Social Care Needs (beendet)

diese Projekt ist beendet.

In diesem Projekt beschäftigen sich Forscher*innen aus Singapur und Berlin mit den Herausforderungen von demographischem Wandel und Urbanisierung für die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Multimorbidität mit gleichzeitigen psychosozialen Problemen bedarf gemeindeorientierter und interprofessioneller Konzepte. Im Mittelpunkt dieses Projektes steht daher die Erhebung medizinischer und sozialer Bedarfe älterer Menschen als Grundlage zur Planung von Gesundheitsversorgung. Dafür werden wir ein in Singapur bereits erprobtes Instrument zur Bedarfserhebung für Berlin anpassen und anwenden.

Das Projekt hat drei Schwerpunkte:

  1. Wir wollen an der Versorgung älterer Menschen interessierte Wissenschaftler*innen aus Berlin und Singapur über Gesundheitssysteme und kulturelle Grenzen hinweg zusammenbringen und vernetzen.
  2. Wir wollen methodische Herausforderungen im Vergleich von Daten aus verschiedenen Gesundheitssystemen bearbeiten.
  3. Wir wollen die länderübergreifende Translation von Versorgungsforschung in Health Care Policy stärken.


Laufzeit: 06/2021-10/2022
Förderung: Berlin University Alliance

Gesundes Altwerden: Entwicklung eines partizipativen Forschungsprogramms für ein gesundes Altwerden in der Großstadt (beendet)

Gesundes Altwerden und die Gesundheitsversorgung älterer Menschen in der Stadt sind wichtige Herausforderungen für die Zukunft. Ziel dieses Projektes ist es daher, ein Forschungsprogramm zum gesunden Altwerden in der Großstadt aus Perspektive der älteren Bürger*innen zu entwickeln.

Dazu wird in fünf LOR-Planungsräumen in Berlin älteren Bürger*innen in Berlin in einem zweistufigen Prozess die Möglichkeit eröffnet, sich aktiv einzubringen und vorzuschlagen, welche Themen aus ihrer Sicht zum gesunden Altwerden in der Großstadt erforscht werden sollten. Dies geschieht über Befragungen und Workshops.

Broschüre

Laufzeit: 7/2021-12/2022

Förderung: QUEST Grant für Patient & Stakeholder Engagement und Eigenmittel

Lehre

Vorlesung: "Hausärztliche Versorgung von Pflegeheimbewohner*innen"

Diese Vorlesung bieten wir für den Bachelorstudiengang Pflege in P13.1 an.