Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschungspraxennetz

Das Netz verbindet praktische mit wissenschaftlicher Expertise, um miteinander relevante Forschungsfragen für hausärztliche Patientenversorgung zu beantworten.
In dem Projekt RESPoNsE ist ein BMBF-geförderter Strukturaufbau eines hausärztlichen Netzwerkes im Verbund der Institute für Allgemeinmedizin der Charité-Universitätsmedizin und des Universitätsklinikums Jena und umfasst die Regionen Berlin, Brandenburg und Thüringen.
Damit erweitert und integriert es das bisher bestehende ANCHOR-Forschungspraxennetz.

Sie befinden sich hier:

Welche Aspekte sind für eine Mitarbeit im Forschungspraxennetz hilfreich?

  • Interesse an allgemeinmedizinischer Forschung
  • Interesse an Vernetzung mit hausärztlichen Kolleg*innen und Wissenschaftler*innen
  • Optional: Integration einer/eines MFA

Warum bitten wir um Ihre Unterstützung?

  • Weil mehr als 80% der medizinischen Probleme ambulant versorgt werden, aber wissenschaftlich hochwertige Studien im ambulanten Setting fehlen.
  • Weil Ihre Perspektive wichtig ist! Welche Forschungsfragen sind relevant, welche Forschungsvorhaben sind machbar im hausärztlichen Alltag? Ihre Erfahrung hilft, nützliche Studien zu planen und durchzuführen.
     

Welchen Mehrwert hat eine Mitwirkung im Forschungspraxennetz für die Beteiligten?

  • Regelmäßiger Austausch im Kolleg*innen-Kreis, auch über wissenschaftliche Themen hinaus
  • Die Möglichkeit, hausärztliche Forschung mitzugestalten
  • Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen allen Beteiligten
  • Forschungsqualifizierung

Das RESPoNsE-Forschungspraxennetz ist ein BMBF-gefördertes Projekt, das die Regionen Berlin, Brandenburg und Thüringen vernetzt.
Die Mitgliedschaft in RESPoNsE bietet die Möglichkeit, an zahlreichen Fortbildungen teilnehmen zu können, eine Akkreditierung als Forschungspraxis zu erhalten sowie eine Reihe von zusätzlichen Vergünstigen.
Näheres finden Sie auf der RESPoNsE-Homepage:  https://forschungspraxennetz.charite.de/

Waren Sie bisher Mitglied im ANCHOR-Forschungspraxennetz?
Wir werden Sie auch gerne weiterhin über unsere wissenschaftlichen Aktivitäten informieren und ggf. um Ihre Mitwirkung bitten.
Gerne können Sie zusätzlich dem RESPoNsE-Netzwerk beitreten. Melden Sie sich einfach unter forschungspraxennetz(at)charite.de

Ansprechpartnerin