
Dr. med. Hendrik Napierala
Arzt, M. Sc. im Fach Medizinische BiometrieCharité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10098 Berlin
Besuchsadresse:
Rahel-Hirsch-Weg 2
Sie befinden sich hier:
Expertise
Dr. med. Hendrik Napierala, M.Sc. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Nachwuchswissenschaftler. Er ist seit 2020 Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin. 2023 schloss er einen Postgraduiertenstudiengang in Medizinischer Biometrie ab.
Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe „Stadtmedizin - Versorgungsforschung im Urbanen Kontext“ (Urban Primary Care) und der Arbeitsgruppe „Evidence based Primary and Interdisciplinary Care“ (EPIC). Mittels eines breiten Spektrums an Methoden der Versorgungsforschung forscht er u.a. zu sozialen Faktoren und integrierter Versorgung, Digitalisierung in der Primärversorgung, sowie zu Planetarer Gesundheit. Ihm liegt die Vertrauenswürdigkeit medizinischer Forschung sehr am Herzen, weshalb er sich für Open Science einsetzt und Metaforschungsthemen in seine Arbeit integriert.
Hendrik Napierala leitet die Forschungswerkstatt des Instituts , organisiert wissenschaftlich den Tag der Allgemeinmedizin und unterstützt die Arbeit des „Kompetenznetzwerk Social Prescribing“.
Aktuelle Projekte (Auswahl)
SP-EU (Stellvertretender Koordinator)
Soziales Rezept (Stellvertretender Studienleiter)
NAVIGATION (Leitung der Evaluation)
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
- Pragmatische Studien in der Primär- und Akutversorgung
- Evidenzbasierte Medizin: Systematische Reviews und (Netzwerk-)Metaanalysen, Scoping Reviews, Leitlinienentwicklung, methodische Arbeit (z.B. im Rahmen der AG Planetary Health der GRADE Working Group, AG Planetary Health der AWMF)
- Meta Research / Research Governance: Sekundäranalysen, insb. zu Themen der Transparenz und Nachvollziehbarkeit (Finanzierung und Interessenkonflikte in der Leitlinienentwicklung)
- Weitere methodische Schwerpunkte: Klinische und soziale Epidemiologie, Surveyforschung, Qualitative Forschung
Auszeichnungen und Preise:
- 09/2019 Finalist “Robert-Koch-Preis der Charité”
- 02/2017 Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH): Paper of the Month Award
- 09/2015 26th European Students’ Conference (Second Winner Position (400€), Innovation Award, Poster Award)
- 05/2015 - 09/2017 Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin u. Familienmedizin, Stipendiat der Nachwuchsakademie
- 04/2013 - 12/2018 Studienstiftung des deutschen Volkes, Stipendiat
Weitere Informationen
Lehre:
• Ärztliches Handeln
• Wissenschaftliches Arbeiten (Evidenzbasierte Medizin, Risikokommunikation, Leitlinienentwicklung)
• Problemorientiertes Lernen (POL)
• Kommunikation, Interaktion, Teamarbeit (KIT)
Mitgliedschaften:
• Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
• Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V.
• Deutsche Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft (IBS-DR)
• Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)
• Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung, AG Digital Health (DNVF)
• Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit (NÖG)
• Mein Essen zahl ich selbst e.V. (MEZIS)
Weitere Informationen
Lehre:
- Wissenschaftliches Arbeiten (Evidenzbasierte Medizin, Leitlinien)
- Problemorientiertes Lernen (POL)
- Kommunikation, Interaktion, Teamarbeit (KIT)
- Unterricht am Krankenbett Viszeralchirurgie (M26), Thoraxchirurgie (M27), Endokrine Chirurgie (M29)
- Betreuung von Blockpraktika, Famulaturen und PJ im Rahmen der klinischen Tätigkeit (im Rahmen des Modellstudiengangs MSM 1.1. und MSM 2.0 an der Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
- Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit (NÖG)
- Mein Essen zahl ich selbst e.V. (MEZIS)
Lebenslauf Dr. med. Hendrik Napierala
Seit 09/2024 | Open Science Ambassador der Berlin University Alliance |
11/2023 | M. Sc. im Fach Medizinische Biometrie (Note: 1,2) |
seit April 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Allgemeinmedizin |
04/2019 - 03/2020 | Assistenzarzt für Viszeralchirurgie in der Chirurgischen Klinik der Charité - Universitätsmedizin Berlin (Campus Virchow Klinikum) |
03/2019 | Promotion “Rebesiedlung dezellularisierter Rattenpankreata mit Langerhans-Inseln” bei Prof. Dr. I.M. Sauer (summa cum laude) |
12/2018 | Approbation |
04/2012 - 12/2018 | Studium der Humanmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin |