
PD Dr. med. Konrad Schmidt
Facharzt für AllgemeinmedizinCharité – Universitätsmedizin Berlin
Chariteplatz 1
10098 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Rahel-Hirsch-Weg 2
Sie befinden sich hier:
Expertise
Derzeitige Forschungsschwerpunkte
• Spätfolgen nach Intensivmedizin
• Psychische Erkrankungen in der Primärversorgung
• Validierung von Fragebögen
• Delegation in der Hausarztpraxis
Weitere Informationen
Preise, Stipendien
- 09/2019 1. Lothar-Beyer-Preis der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin (DESAM)
- 11/2018 Hufeland-Preis der Deutschen Ärzteversicherung
- Wilfried-Lorenz-Preis des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF)
- 07-08/2016 Stipendium der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
- 10/2015 1. Forschungspreis der Eugen-Münch-Stiftung in der Kategorie "Wissenschaft"
- 09/2015 1. Posterpreis der Deutschen Sepsis-Gesellschaft (DSG)
- 07/2015 Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung ("G-plus")
- 09/2012 1. Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DESAM)
Sonstiges
- 02/2019 Gastdozent an der Pavol-Jozef-Šafárik-Universität in Košice, Slowakei
- 07-08/2016 Gastwissenschaftler am Department of Family Medicine, University of Washington, Seattle, USA
- seit 09/2015 Teilnehmer am Oxford International Primary Care Research Leadership Programme der University of Oxford, UK
- 2010-2014 nationaler Koordinator des Hippokrates-Austauschprogrammes junger Allgemeinmediziner in Europa (Vasco da Gama Movement)
- 2009 Mitbegründung der "Thuja" (Verband junger Allgemeinmediziner in Thüringen)
Lebenslauf PD Dr. med. Konrad Schmidt
Seit April 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte |
2016 | Gastwissenschaftler an der University of Washington, Department of Family Medicine |
seit 2015 | Teilnehmer der Brisbane Initiative an der University of Oxford |
2013 | Facharzt für Allgemeinmedizin |
seit 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Jena, Institut für Allgemeinmedizin |
und hausärztliche Praxistätigkeit in Potsdam Mittelmark | |
2005-2009 | stationäre Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin in Brandenburg und Potsdam |
2008 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
2004-2005 | Tätigkeit als freier Medizin- und Wissenschaftsjournalist |
2003-2004 | Praxisassistenz in der Orthopädie, Metzingen |
2001-2002 | Praktisches Jahr in der Schweiz und den USA (San Diego, Mobile) |
2000-2001 | Promotion am Sonderforschungsbereich 550 der Universität Tübingen bei Prof. Niels Birbaumer |
1995-2001 | Studium der Humanmedizin in Hannover und Freiburg |