
Nachwuchsförderung
Allgemeinmedizin ist zukunftsfähig!
Sie befinden sich hier:
Für Interessierte und noch Unentschlossene gibt es zahlreiche Angebote und Fördermöglichkeiten zur Berufsperspektive Allgemeinmedizin.
Mehr Allgemeinmedizin im Studium

In unseren Vorlesungen und Seminaren (1.-10. Semester) legen wir Wert auf interaktiven Unterricht und freuen uns auf Ihre Teilnahme und Fragen!
Über die Pflichtveranstaltungen hinaus bieten wir:
Wahlpflichtangebote (6. Semester)
M 24 Vielfalt der Primärversorgung
M 24 Charité goes global - Primary Health Care, Global Health und Infektionskrankheiten
PJ Allgemeinmedizin
1:1 Betreuung in unseren Lehrpraxen, fortlaufend Begleitseminare
Peer-Teaching Tutorien
Private Practice I und II: Fälle aus der Hausarztpraxis - praktisches Üben in der Simulationshausarztpraxis mit Simulationspatient*innen (buchbar über die LLP)
Weitere Angebote am Institut:
Semesterveranstaltung
Einmal im Semester informieren wir in unserer fakultativen Veranstaltung "Karriere in der Allgemeinmedizin - ein Fach viele Wege" über Berufsperspektiven in der Allgemeinmedizin, über Weiterbildung, Niederlassung und Work-Life-Balance. Dazu laden wir Ansprechpartner*innen aus verschiedenen Berufsfeldern, Hausärzt*innen, Ärzt*innen in Weiterbildung und Expert*innen der Ärztekammer und KV ein.
Kontakt: ulrike.sonntag(at)charite.de
Offene Sprechstunde
zu allen Fragen der allgemeinmedizinischen Berufsplanung oder Unterstützung beim Studium.
Terminvereinbarung: sabine.gehrke-beck(at)charite.de
Akademische Forschung:
Hausarbeiten
Hausarbeiten werden zu Themen der Allgemeinmedizin und der Versorgungsforschung angeboten. Sie können sich gerne mit eigenen Ideen an uns wenden.
Promotionen
Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte sind Promotionen möglich. Nähere Informationen finden Sie hier.
Summerschool und Nachwuchsakademie

DESAM Nachwuchsakademie
Einmal jährlich werden 15 Studierende in das 3-jährige Förderprogramm aufgenommen, das Mentoring, Klausurwochenenden und Unterstützung bei Promotion und Karriereplanung umfasst. Bewerbung jeweils bis 15.01. über die Homepage der DESAM.
Summerschool Allgemeinmedizin
An wechselnden Standorten findet jährlich die Summerschool Allgemeinmedizin mit Workshops, praktischen Übungen und interaktiven Diskussionsrunden statt.
25 Studierende können teilnehmen.
Winterschool - Angebot des Hausärzteverbands
Immer im Schwarzwald findet jährlich die Schwarzwälder Winterschool Allgemeinmedizin statt, an der deutschlandweit 24 Studierende teilnehmen können.
Angebote der DEGAM

DEGAM-Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin ist für Studierende beitragsfrei und beinhaltet das Abonnement der Zeitschrift für Allgemeinmedizin.
DEGAM-Kongress
Der Kongress findet jährlich im September statt, für Studierende gibt es eine stark ermäßigte Teilnahmegebühr.
Angebote der KV Berlin

Die KV Berlin bietet ein neues Stipendiums-Angebot für Medizinstudierende:
https://www.kvberlin.de/stipendium
Die Bewerbungsfrist für dieses Jahr läuft zwar leider am 30.6. ab, aber es sind Folge-Ausschreibungen geplant.
Angebote der KV Brandenburg
Nach dem Studium: Weiterbildung

Das am Institut für Allgemeinmedizin angesiedelte Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin begleitet und unterstützt Sie ab dem ersten Tag der Weiterbildung - auch schon in den stationären Weiterbildungsabschnitten - mit fortlaufenden Begleitseminaren und Mentoring.
Medi-Landkompass
Medi-Landkompass.de bündelt alle bundesweit bekannten Förder- und Ausbildungsangebote für Medizinstudierende im kleinstädtisch-ländlichen Raum Deutschlands. Das Projekt will zu einer stärkeren Vernetzung zwischen den ländlichen Ausbildungs- und Förderprogrammen beitragen und die bundesweite Bekanntheit und Nutzung der Angebote steigern.